Themen

Rausputz
08.03.21 15:57

Die Grünen in Barsinghausen rufen dazu auf, sich an der Aktion „Rausputz“ der Abfallwirtschaft aha in der Region Hannover zu beteiligen. „In diesem Jahr ist es ja wegen der Pandemieauflagen nicht möglich, als Gruppe den Müll außerhalb von Wohngebieten in der Feldmark oder entlang von Radfahrwegen zu sammeln. Aber es ist möglich, einzeln oder auch in der Familie einfach loszugehen“, sagt Sabine Freitag, die Sprecherin des Grünen Ortsverbandes.

22.02.21 10:08

Der Vorstand des grünen Regionsverbandes schlägt den Mitgliedern Frauke Patzke als Kandidatin für die Wahl zur Regionspräsidentin im September 2021 vor. Eine vom Vorstand eingesetzte Kommission hat den Vorschlag erarbeitet, der einstimmig vom Vorstand bestätigt wurde. Patzke ist eine erfahrene Regionspolitikerin.

21.02.21 13:25

Die Barsinghäuser GRÜNEN und der ADFC haben in einer gemeinsamen Videokonferenz über die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes für Barsinghausen beraten. Bis zum 20. Februar konnten alle Barsinghäuser Bürgerinnen und Bürger eigene Vorschläge zum vorliegenden Entwurf einbringen. „Jetzt gehe es darum, diese Vorschläge zu prüfen und gegebenenfalls einzuarbeiten und dann rasch zu einer parteiübergreifenden Verabschiedung des Radverkehrskonzeptes zu kommen“, so der Fraktionsvorsitzende Christian Röver. 

05.11.20 14:03

Der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Barsinghausen nimmt wie folgt Stellung zur Stichwahl am 15. November:

Bündnis 90/Die Grünen rufen dazu auf, am 15. November das Wahlrecht zu nutzen und entweder direkt am 15. November zur Wahl zu gehen oder sich an der Briefwahl zu beteiligen. Die Grünen bedauern sehr die geringe Wahlbeteiligung am 1. November – gerade in einer Direktwahl besteht die Gelegenheit, direkt mit der Stimme Einfluss auf das Wahlergebnis zu nehmen.

Klimastreik
13.10.20 16:05

Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Barsinghausen fordert in einem Antrag, dass künftig in allen Beschlussvorlagen die Auswirkungen auf den Klimaschutz dargestellt sein sollen. Damit würde eine Empfehlung des Deutschen Städtetages umgesetzt, der als Reaktion auf den in vielen Kommunen ausgerufenen Klimanotstand eine Orientierungshilfe vorlegt hat.

24.09.20 22:49

Wie fahrradfreundlich ist Barsinghausen? Das will der örtliche Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wissen und bittet deshalb alle Einwohner darum, bei einem bundesweiten Fahrradklima-Test mitzumachen.

Noch bis 30. November haben alle Interessierten wieder die Möglichkeit, Barsinghausen aus Sicht der Radler nach verschiedenen Kriterien zu bewerten. Die so gewonnenen Erkenntnisse geben Verkehrsplanern und politisch Verantwortlichen ein Feedback über den Erfolg ihrer bisherigen Maßnahmen zur Radverkehrsförderung. Sie zeigen aber auch noch notwendige Verbesserungen auf.

Fichtensterben im Harz
24.09.20 14:17

Die Folgen des Klimawandels nehmen in unserer Umgebung sicht­bare und dramatische Formen an: „„Kampf gegen Borkenkäfer geht weiter “ (Calenberger Zeitung vom 12.09.2020), „Stadtwerke rufen zu sparsamen Umgang mit Trinkwasser auf“ (Deister Echo vom 18.09.2020), „Stadt fällt immer mehr Bäume“ (Calenberger Zeitung vom 22.09.2020), so lauteten die jüngs­ten Schlagzeilen.

28.07.20 10:26

Nachdem die ersten Vorstellungen eines Architekturbüros aus Gifhorn zum geplanten Teilneubau und Sanierung am Schulzentrum nicht ausreichend waren, um eine Richtungsentscheidung des Schulausschusses herbei zu führen, fordert die GRÜNE Fraktion nun ein rechtmäßiges Verfahren zur Suche eines geeigneten Architekturbüros.

12.07.20 12:01

Der Verwaltungsausschuss der Stadt Barsinghausen hat sich am vergangenen Donnerstagabend mit knapper Mehrheit in Sachen Wilhelm Stedler Schule für Variante A - also mit der Schaffung von einer Vielzahl an Verwaltungsbüros - ausgesprochen.

Das Team Nadin am Mittelpunkt von Barsinghausen.
09.07.20 23:36

Für das Stadtradeln 2020 haben wir uns als offenes "Team Nadin" angemeldet und konnten insgesamt über 5.000 Kilometer in drei Wochen muskelbildend und schadstofffrei zurücklegen. Einige der 25 Teammitglieder absolvierten ihren täglichen Arbeitsweg vom Deister bis nach Hannover per Rad, andere nutzten eher die Freizeit. Da das Wetter durchgehend eigentlich zu gut war, gab es ausreichend Gelegenheit für Touren.

Nadin Quest

Seiten